Kinderbetten ohne Gitterwände
Entscheidend sind beim Kidsbett-Kauf ganz klar die geplante Nutzungsdauer und die neue Optik nach dem Umbau zum Juniorbett. Mit zunehmenden Alter wirkt dies jedoch unpassend, da das Kind einfach zu groß und agil dafür geworden ist. Bei einigen Babybetten lassen sich die Gitter komplett entfernen und durch Umbauseiten ersetzen, sodass ein richtiges Juniorbett entsteht, das optisch überhaupt nichts mehr mit einem Babybett zu tun hat.
Schließlich möchte man sein Kind nicht einsperren. Doch wann ist dieser Zeitpunkt? Diese Frage lässt sich leider nicht konkret und mit einer in Stein gemeißelten Altersangabe beantworten, da jedes Kind and Juniorbett in Nische/Ecke. Empfehlenswert ist, das Bett in einer Nische oder Ecke im Zimmer aufzustellen. So sind von vornherein 2 Seiten geschützt, an denen es nicht herausfallen kann.
Stuhl an offene Seite
An die offene Seite kann man vorübergehend einen Stuhl, Sessel, etc. platzieren.
Rausfallschutz montieren. Alternativ zum Stuhl gibt es auch den sogenannten Rausfallschutz für Kinderbetten. Dieser ist je nach Art des Bettes am Kinderbett bereits standardmäßig montiert oder kann nachgerüstet werden.
Decken als Abgrenzung. Eine zu einer Rolle gewickelten Decke, die an die offene Bettseite gelegt wird, hilft oftmals auch schon weiter und verhindert in aller Regel ein Herausfallen.